Martin Belič
Flötist • Solist • Pädagoge
Bekannt für seinen feinen Klang und technische Brillanz.
Über mich
Seele – der nicht nur die Musik, sondern auch die Musiker prägt.
Seele – der nicht nur die Musik, sondern auch die Musiker prägt.
Martin Belič ist ein international anerkannter slowenischer Flötist und Pädagoge. Derzeit ist er Stv. Soloflötist der Münchner Philharmoniker und Professor am Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg.
Martin Belic ist bekannt für seinen raffinierten dunkleren Klang, seine technische Brillanz und sein musikalisches Feingefühl. Er veröffentlichte vier Alben und leitete über 30 Meisterkurse in Europa und Asien. Er widmet sich sowohl der Aufführungskunst als auch der Ausbildung zukünftiger Musikergenerationen.
Seine musikalische Reise führte ihn auf renommierte Bühnen in ganz Europa, wo er sowohl als Solist als auch als Mitglied renommierter Orchester auftrat. Er wird besonders für seine emotionale Tiefe und seine lyrische Phrasierung gelobt, die jedem Auftritt eine einzigartige Wärme verleihen.
Biografie
Martin Belič ist ein international anerkannter slowenischer Flötist, dessen Kunst technische Brillianz mit einer unverwechselbaren lyrischen Ton verbindet.
Martin Belič ist ein international anerkannter slowenischer Flötist, dessen künstlerisches Können technische Brillianz mit einer unverwechselbaren lyrischen Klang verbindet. Seit 2007 lebt er in München, wo er als Stv-Soloflötist der Münchner Philharmoniker unter der leitung von Lahav Shani und als Professor am Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg tätig ist. Sein kultivierter Ton, seine ausdrucksstarke Phrasierung und sein breit gefächertes Repertoire haben ihn zu einem der angesehensten Flötisten seiner Generation gemacht.
Nach dem Abitur am Musikkonservatorium in Maribor bei Prof. Violeta Ozvatič begann er im Jahr 2000 sein Studium an der Universität Mozarteum Salzburg.
2003 schloss er sein Diplomstudium mit Auszeichnung bei der renommierten slowenischen Flötistin Prof. Irena Grafenauer sowie im Fach Musikpädagogik bei Prof. Herta Mergl ab. 2007 beendete er sein Magisterstudium, ebenfalls mit Auszeichnung bei Prof. Grafenauer, und setzte seine Ausbildung im Rahmen eines Postgraduiertenstudiums bei Prof. Michael Martin Kofler fort.
Seine künstlerische Entwicklung wurde durch Meisterkurse bei führenden Flötisten wie Michael Martin Kofler, Matej Zupan, Janne Thomsen und Eckart Haupt weiter geprägt.
Er wurde bei nationalen und internationalen Wettbewerben in Slowenien, Italien, Österreich und Deutschland mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Im Jahr 2000 erhielt er ein Stipendium des slowenischen Kulturministeriums sowie den renommierten Dr. Roman Klasinc-Preis für herausragende musikalische Leistungen. Unterstützt wurde er außerdem von dem Unternehmen SMART-COM, dem Rotary Club Ljubljana und der Gallus-Stiftung, wo er später im Jahr 2023 der erste offizielle Botschafter und Förderer junger talentierter Musiker wurde. 2006 erhielt er ein Stipendium von „Live Music Now“, der von Yehudi Menuhin in Salzburg gegründeten Stiftung. Zu seinen Wettbewerbserfolgen zählen Erste Preise beim Slowenischen TEMSIG Wettbewerb, Internationalen Wettbewerb Cittá di Pietra Ligure, Internationalen Wettbewerb Intermusica Birkfeld und der 2. Internationale Theobald-Böhm-Wettbewerb für Flöte und Altflöte, bei dem er heute regelmäßig als Jurymitglied und Vorsitzender tätig ist.
Neben seiner Orchestertätigkeit bei den Münchner Philharmonikern ist Martin Belič als Solist und Kammermusiker in ganz Europa aufgetreten und hat mit Ensembles wie dem Slowenischen Philharmonischen Orchester, Slowenischen Rundfunkorchester, Sinfonieorchester des Nationaltheaters Maribor, Academia Maestro, Zagreber Philharmonischen Orchester, Niederrheinischen Symphonikern, Münchner Salonorchester Tibor Jonas, Kammerorchester der Münchner Philharmoniker, Mendelssohn Kammerorchester, Ensemble Dissonance, Kammerorchester Festine, Bavaria Klassik und dem Amadeo Orchester zusammengearbeitet.
Seine Auftritte führten ihn mit namhaften Dirigenten zusammen, darunter En Shao, Suntaro Sato, Karen Kamenšek, Olari Elts, Živa Ploj Peršuh, Vjekoslav Šutej, Lorenz Nasturica-Herschcowici, Aleksander Drčar, Stefano Mazzoleni, Péter Kovátz, Slavko Magdić, Stefan Garkov, Tilen Draksler und viele andere.
Er Gastierte außerdem mit führenden Orchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, der Bayerischen Staatsoper, Münchner Rundfunkorchester den SWR- und WDR-Symphonieorchestern sowie den Bamberger Symphonikern.
Seine Diskographie spiegelt sowohl seine Vielseitigkeit als auch sein Engagement für die Erweiterung des Flötenrepertoires wider. Seine Debüt Aufnahme „Zelenci“ (2005) enthielt Bizet/Bornes „Carmen-Fantasie“ mit dem Symphonieorchester des Nationaltheaters Maribor. Es folgten „Junge Virtuose 1“ (2009) mit Nielsens Flötenkonzert mit dem Slowenischen Rundfunkorchester und „Musik aus dem Feuer “ (2011) mit dem Trio FUOCO (Vojko Vešligaj – Gitarre, Klemen Bračko – Violine und Viola). Seine neueste Aufnahme „OPUS“ (2018) enthält Werke von Theobald Böhm, afgenommen zusammen mit pianist Ivan Ferčič.
Neben seiner Konzertkarriere engagiert sich Belič intensiv für die Ausbildung und Förderung der nächsten Musikergeneration. Von 2010 bis 2021 war er Assistent von Prof. Michael Martin Kofler bei dessen internationalem Meisterkurs in Klagenfurt, und seit 2012 leitet er seinen eigenen Meisterkurs in Slovenska Bistrica, Slowenien. Er ist regelmäßig als Gastprofessor bei Meisterkursen in Europa und Asien eingeladen. Seit 2016 engagiert er sich zudem im Musikverband Ober- und Niederbayern (MON) und gibt sein Fachwissen an junge Talente weiter.
Mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung als Interpret und Lehrer prägt Martin Belič die internationale Flötenszene mit Leidenschaft, Integrität und Kunstfertigkeit. Sein Spiel wird für seine emotionale Tiefe, seinen dunkleren Klang und seine Fähigkeit, das Publikum zu erreichen, gelobt – Eigenschaften, die jeden Auftritt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
HIGHLIGHTS
Auszeichnungen
Anerkennung in Europa und darüber hinaus
Veröffentlichte Alben
Solo- und Kammeraufnahmen
Meisterkurse
Durchgeführt in Europa und Asien
Jahre Erfahrung
Aufführen, Unterrichten, Inspirieren
Diskografie
Jedes Album ist ein Kapitel in einer Geschichte von Klang, Präzision und Leidenschaft.
Opus – Theobald Böhm (2015)
Eine fein kuratierte Sammlung von Werken Theobald Böhms für Flöte und Klavier, dargeboten mit Eleganz und Präzision. Martin Belič (Flöte) und Ivan Ferčič (Klavier) lassen den lyrischen und virtuosen Charakter von Böhms Musik lebendig werden.
Tracklist
Music from the Fire – Trio Fuoco (2010)
Eine lebendige Sammlung von Werken, die lateinamerikanische Rhythmen, winterliche Impressionen und feurige Tänze verbinden. Trio Fuoco (Flöte, Gitarre, Violine/Viola) vereint Musik von Klaus Wüsthoff, Pascal Jugy, Sergio Assad und José Manuel Lezcano — gespielt mit Leidenschaft und Energie.
Tracklist
Klaus Wüsthoff – Concierto de Samba
Samba Quica (4:00)
Samba Cubana (4:36)
Samba Brazileira (2:37)
Pascal Jugy – Fantaisie Latine
- Fantaisie Latine (6:24)
Sergio Assad – Winter Impressions
- The Frozen Garden (4:48)
- Blue Solitude (3:33)
- Fire Place (4:27)
José Manuel Lezcano – Cuban Sketches
- Guaracha Nevada (3:15)
- Una Ventana de Estrellas (3:37)
- Miami Merengue (1:17)
Mladi Virtuozi 1 (2008)
Ein Schaufenster junger slowenischer Talente mit Meisterwerken der klassischen Musik. Von Mendelssohns intimer Lyrik über Liszts dramatische Virtuosität bis hin zum ausdrucksstarken Flötenkonzert von Carl Nielsen vereint dieses Album Klavier und Flöte mit orchestraler Brillanz.
Tracklist
Zelenci – Varovanci Ustanove Gallus 1 (1999–2004)
Ein Album mit jungen slowenischen Talenten, aufgenommen in Zusammenarbeit mit renommierten Orchestern. Das Programm umfasst Mozarts elegantes Flötenkonzert, Chopins tief empfundenes Klavierkonzert und die glänzende Carmen-Fantasie von Bizet, gespielt von Martin Belic.